Konzeption & Moderation 

 
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Ruhr-Universität Bochum 2023-2024 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Hochschule für Musik Karlsruhe 2023-2024 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Universität Mannheim 2022-2023 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, HTW Berlin 2022-2023 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Hochschule Bremerhaven 2022-2023 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ZWB 2022-2023 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie, Berlin 2020-2021 (angefragt).
  • Moderation Forum 2.6 mit Ines Gottschalk, Beatrix Wildt & Johannes Wildt: Transformatives Lernen: Hochschulbildung in Projekten der Wissenschafts-, Praxis- und Selbsttransformation. 8-te Lehr-Lernkonferenz, 24.10.2019, Berlin.
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Universität Vechta 2018-2020 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Universität zu Köln 2017-2019 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Hochschule Rhein-Waal 2016-2018 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Hochschule Bochum 2016-2018 (angefragt).
  • Konzeption & Moderation Workshops im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, Hochschule Heilbronn 2014-2016 (angefragt).
  • Moderation der status- und bereichsübergreifenden Gesprächszirkel (Fachbereichsleitungen, Vorsitz Fachschaft, Führungskräfte Verwaltung, Rektorat) zu Studierendendiversität und Qualität in Studium und Lehre, Folkwang Universität der Künste, WS 2015/16 - SoSe 2016 (angefragt).

  • Gute Lehre aus Sicht der Fachwissenschaften und der fachdidaktischen Lehr- und Lernforschung. Moderation: Workshop Fächergruppe Kunst und MusikTeaching is Touching the Future, 25.09 bis 26.09.2014, Universität Bremen (angefragt).
  • Moderation: Kunst, Kultur und ZukunftZukunftsfragen und Genderforschung - ein interdisziplinärer Forschungsdialog, Jahrestagung Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 08.11.2013, SANAA (angefragt).
  • Kompetenzorientierung in der Lernzielbestimmung, Gestaltung von Lernaufgaben und Prüfungen, Moderation: Workshop Phase 1 & 2, Fächergruppen Kunst und Musik. Zwischenbilanz Projekt nexus - Wissen und Können: Kompetenzziele, Lernergebnisse und Prüfungen studierendenzentriert formulieren und gestalten, 15. bis 16.07.2013, HRK, FH Köln (angefragt).
  • Studium 2020, Forum G, Moderation: Mediendidaktische Implikationen für Studium 2020: Flexibles, lebenslanges Lernen durch Medien ermöglichenStudium 2020 - Positionen und Perspektiven, 26. bis 27.01.2012, Berlin (angefragt).

 

Konzeption & Moderation von Workshops (angefragt):

FH Aachen, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, TU-Dortmund, Universität Göttingen, Hochschule Ruhr West, DHBW Stuttgart, Leuphana Universität Lüneburg, Hochschule für Musik Detmold, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Universität der Künste Berlin, Karl-Franzens-Universität Graz, Donau-Universität Krems, Pädagogische Hochschule Freiburg

 

DAAD, HRK, HRKnexus, Bündnis LehreN I Töpfer Stiftung, Konrad Adenauer Stiftung, Stiftverband, Stiftung Genshagen

Druckversion | Sitemap
© Karoline Spelsberg-Papazoglou 2023